Zollturbulenzen: Stimmungsindikatoren signalisieren Gelassenheit, doch Märkte bleiben volatil

Shownotes

Die Zollturbulenzen aus den USA haben zu heftigen Reaktionen an den Finanzmärkten gesorgt. Die Stimmungsindikatoren für die Unternehmen weltweit haben zwar auch nachgegeben, hielten sich aber relativ robust. Das ifo Geschäftsklima für die deutschen Unternehmen hat sich im April sogar ungeachtet der US-Zollkapriolen leicht aufgehellt. Die Unternehmen reagieren gelassener als die Märkte. Aber die Unsicherheiten bleiben bestehen – auch für die EZB. In diesem Umfeld ist die EZB gut beraten, ihre Zinspolitik neutral auszurichten. Die erratische US-Politik dürfte die Märkte weiter beschäftigen und für anhaltende Volatilität sowie erhöhten Druck auf den US-Dollar sorgen. Dies diskutieren unsere Volkswirte in der aktuellen Folge des Podcast „IKB am Freitagmorgen“.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.