EZB - Zinspause oder weitere Senkung?
Shownotes
Die Inflationsrisiken haben sich kurzfristig weiter reduziert. Inflationssorgen bestehen allerdings nach wie vor, und Inflationserwartungen der privaten Verbraucher verharren weiterhin oberhalb der Zielmarkte von 2 %. Da die selbst mittelfristigen Erwartungen stärker von der tatsächlichen Inflationsentwicklung beeinflusst werden als von der Prognose, sollte sich die EZB – zur Stärkung ihrer Glaubwürdigkeit – auf die nachhaltige Erreichung oder sogar temporäre Unterschreitung des Inflationsziels fokussieren. Zwar mag die EZB erhöhte Konjunkturrisiken sehen. Doch noch ist es nicht an der Zeit, Wachstumsrisiken gegenüber Inflationsrisiken abzuwägen. Deshalb besteht nur im Falle eines eskalierenden Zollstreits und damit einer spürbaren konjunkturellen Eintrübung Raum für eine expansive Geldpolitik bzw. einen Einlagenzins von unter 2 %.
Neuer Kommentar