Deutsche Industrie: konjunkturelle Erholung versus strukturelle Herausforderungen
Shownotes
In der heutigen Podcast-Folge geht es um die deutsche Industrie. Bei der Debatte um den Industriestandort Deutschland wird vielfach auf die Diskrepanz zwischen der vergleichsweisen stabilen Entwicklung der Wertschöpfung und der seit Jahren sinkenden inländischen Produktion hingewiesen. Der Fokus auf höherwertige Produkte sollte nicht für Entspannung sorgen, wenn es um die Gefahr der Deindustrialisierung geht. Schafft die Inlandsproduktion aufgrund der deutschen Standortdefizite und des zunehmenden Wettbewerbs aus China die Trendwende nicht, dann wird auch die Wertschöpfung am Standort Deutschland leiden. Zwar dürfte die derzeitige – wenn auch holperige – konjunkturelle Erholung der Industrie kurzfristig etwas Rückenwind verleihen. Doch für eine nachhaltige Stärkung der industriellen Basis bedarf es einer gezielten Investitionsoffensive, um die Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Resilienz des Standorts zu stärken.
Neuer Kommentar