US-Zollschock - Implikationen für Deutschland und die USA
Shownotes
In dieser Folge werfen die IKB-Volkswirte einen Blick auf die aktuelle US-Zollpolitik. Sie trifft nicht nur direkt die deutschen Exporte in die USA. Indirekt sorgt sie auch dafür, dass der Wettbewerbsdruck aus China auf die deutsche Exportwirtschaft noch einmal zunimmt. Der Gegenwind für den Standort Deutschland wird rauer. Statt sich aus Washington und Peking fremdbestimmen zu lassen, braucht es in Berlin jetzt eine klare Antwort: Angebotsreformen, die den Standort stärken und unabhängiger machen.
Und wie sieht’s in den USA selbst aus? Dort dürfte die neue Handelspolitik mittelfristig zu einem Inflationsschub führen – mit den bekannten Nebenwirkungen: Kaufkraftverlust, abkühlende Konjunktur, und eine Fed, die erstmal kaum Spielraum für Zinssenkungen hat. Eine übereiferte Reaktion der Fed ohne eine vorausgehende konjunkturelle Abkühlung würde die Inflation noch zusätzlich befeuern. Erst wenn der Inflationsdruck und die Konjunktur nachlassen, kann die US-Notenbank die Zinsen senken.
Neuer Kommentar